Hier finden Sie Antworten zu den häufigsten Fragen.
Dadurch haben Sie ein Kundenkonto, benötigen aber zusätzlich ein kostenpflichtiges Weiterbildungspaket. Bestellen Sie Ihr Wunsch-Paket ganz einfach >>hier im e-Shop.
Loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse >>hier auf der Login-Seite ein und geben Sie zur Freischaltung die benötigten Daten Schritt für Schritt ein.
Bitte nutzen sie unsere Funktion >>Passwort vergessen. Sie erhalten unter Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse einen Link per E-Mail zugeschickt über den Sie ein neues Passwort vergeben können.
Sie können Ihre Mitarbeiter ganz einfach zu Ihrem "Team" im Transport-Trainer hinzufügen:
>>hier unter "Mein Team" oder
>>hier in Ihrem Kundenkonto unter "Produkte und Berechtigungen - Nutzer verwalten"
Eine detailliere Anleitung zu Anlage unter "Mein Team" finden Sie >>hier.
Sie können auch Mitarbeiter ohne E-Mail-Adresse zu Ihrem Team hinzufügen. Hierzu gehen Sie auf "Mein Team" und dann auf Teammitglied einladen. Im nächsten Schritt können Sie auswählen, ob Sie ein Teammitglied mit oder ohne E-Mail-Adresse einladen. Das System generiert automatisch eine E-Mail Adresse und ein Einmalpasswort. Der Fahrer kann sich mit dieser E-Mail Adresse und Einmalpasswort anmelden.
Bitte beachten Sie: Teammitglieder ohne E-Mail können Kurse absolvieren, sie können jedoch keine E-Mail-Benachrichtigungen erhalten und die "Passwort vergessen"-Funktion nicht nutzen.
Sobald Sie Produkte über unseren e-Shop bestellen, Online-Dienste wie VerkehrsRundschau Plus oder unsere Newsletter nutzen, haben Sie ein Kundenkonto.
>>Hier können Sie sich anmelden oder registrieren.
>>Hier können Sie mit unserem Creditrechner ausrechnen, welches Paket für Sie passend ist.
>>Hier können Sie das entsprechende Paket im e-Shop kaufen.
Pflicht-Unterweisungen sind längere interaktive Schulungen mit Bild, Ton, Video und Aufgaben. Die jährliche Unterweisungspflicht wird mit diesen Kursen abgedeckt.
Nachschulungen sind kurze interaktive Kurse, die Fahrer über begangene Verstöße aufklären sollen und Unternehmern die Möglichkeit zur Dokumentation dieser Verstoß-Nachschulungen geben.
Management-Kurse sind Videoschulungen und Kurse, in welchen komplexe Managerthemen wie gesetzliche Vorschriften, Dokumentationspflichten, rechtliche Veränderungen, Lösungsansätze für Organisationsprobleme und vieles mehr von Experten erläutert werden.
>>Hier finden Sie unsere Kurs-Übersicht
Ja, alle Kurse schließen mit einem Zertifikat ab, das zur Dokumentation der Unterweisungspflicht verwendet werden kann.
Alle Kurse bei transport-trainer.de sprechen Unternehmen aus dem Güter- und Personenverkehr an. Je nach Art des Kurses werden Fahrerthemen angesprochen wie z. B. das Thema Lenk- und Ruhezeiten oder die Bedienung des Digitachos, oder auch Managementthemen wie z. B. Dokumentations- und Haftungsfragen oder auch gesetzliche Neuerungen.
Eine detailliere Anleitung zur Zuweisung von Kursen finden Sie >>hier.
Lernstände können Sie über das "Manager Board" verfolgen. Eine detaillierte Anleitung finden Sie >>hier.
Telefon: 089 203043-1600
Montag – Donnerstag:
09:00 – 16:00 Uhr
Freitag:
09:00 – 15:00 Uhr
Springer Fachmedien München GmbH
Aschauer Straße 30
81549 München
E-Mail: vertriebsservice@springernature.com
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Bankverbindung: UniCreditBank AG, München
BIC: HYVEDEMMXXX
IBAN: DE02 7002 0270 1830 2092 00
USt-Identifikationsnummer: DE 152942001
Telefon (Zentrale): +49 89 20 30 43-0
Die Springer Fachmedien München GmbH benennt folgende MediatorInnen:
Regine Lang M. A.
Eduard-Schmid-Straße 2
81541 München
und
Sabine Wolff
Hardenbergstraße 29
80992 München
Die Teilnahme an der Wirtschaftsmediation ist für alle Konfliktparteien freiwillig.
Für weitere Geschäftsfelder gelten folgende AGB:
1.1 Diese Nutzungsbedingungen gelten für alle auf den Webseiten der Springer Fachmedien München GmbH Aschauer Straße 30, 81549 München, Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956, Geschäftsführer: Peter Lehnert, Telefon +49 89 20 30 43-0, Fax +49 89 203043-2100; vertriebsservice@springernature.com (im Folgenden „Verlag“ genannt) angebotene Leistungen, insbesondere für kostenlose und kostenpflichtige Inhalte und Services (wie E-Books, E-Paper, Newsletter, Tickermeldungen, Online-Lernsysteme und E-Learning-Inhalte, Download von Formularen und Download und Übermittlung von sonstigem Text-, Audio, Video- und Bildmaterial, Diskussionsforen, auch wenn und insoweit der Zugriff hierauf durch mobile Endgeräte, wie Mobiltelefonen, PDAs, E-Paper-Reader oder sonstige Datenspeicher- und/oder -Abrufgeräte erfolgt - im Folgenden in ihrer Gesamtheit oder einzeln „Leistungen“ genannt). Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung der Leistungen jeweils auf den Webseiten des Verlags bereitgestellten Nutzungsbedingungen. Abweichende Bestimmungen gelten nur, wenn sie vom Verlag ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden. Mit der Nutzung erklärt sich der Nutzer mit diesen Nutzungsbedingungen ausdrücklich und ohne weitere Erklärung einverstanden.
1.2 Wir werden bei einer Änderung der AGB die Änderungen mitteilen. Wenn Sie nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung erklären, dass Sie der Änderung widersprechen, gelten die neuen AGB. Wir werden bei der Mitteilung der Änderung auf diese Rechtsfolge hinweisen. Im Falle des Widerspruchs sind wir berechtigt, den Vertrag aus wichtigem Grund zu kündigen.
Die Leistungen des Verlags werden dem Nutzer unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit angeboten. Der Verlag bemüht sich abzusichern, dass dem Nutzer die Leistungen ohne Störungen zur Verfügung stehen. Durch Wartungsarbeiten und/oder Weiterentwicklungen und/oder andere Störungen können die Nutzungsmöglichkeiten eingeschränkt und/oder zeitweise unterbrochen werden. Dadurch kann es unter Umständen auch zu Datenverlusten kommen. Hieraus entstehen den betroffenen Nutzern keine Entschädigungsansprüche. Der Verlag ist zudem berechtigt, die angebotenen Leistungen jederzeit nach eigenem Ermessen ohne Ankündigung zu ändern oder einzustellen. In diesem Fall hat der Nutzer ein Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund.
3.1 Das Vertragsverhältnis über die Nutzung kostenpflichtiger Leistungen (z. B. Lernsysteme, digitale Premiuminhalte) des Verlags kommt durch die Anmeldung bei dem gewünschten und gewählten Zahlungsanbieter oder alternativ die verbindliche Wahl einer anderen Zahlungsalternative (z. B. Einzugsermächtigung, Kreditkartenzahlung), sowie die Zustimmung zu den allgemeinen Nutzungsbedingungen und die Annahme durch den Verlag zustande. Die Annahme durch den Verlag erfolgt spätestens mit Eröffnung des Zugriffs auf die kostenpflichtige Leistung.
3.2 Für Bestellungen im Webshop gilt: Vor dem Absenden der Anmeldung können Sie Ihre Angaben noch einmal überprüfen. Sie können den Anmeldevorgang jederzeit abbrechen. Ihr Anmeldung wird verbindlich abgegeben, wenn Sie auf den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ klicken. Die Annahme durch den Verlag erfolgt durch eine ausdrückliche Erklärung oder stillschweigend mit Eröffnung des Zugriffs auf die kostenpflichtige Leistung.
4.1. Allgemein - Registrierung: Für bestimmte Leistungen auf den Webseiten des Verlags muss sich der Nutzer registrieren. Der Nutzer versichert, dass die von ihm im Rahmen einer Registrierung gemachten Angaben zu seiner Person, v.a. Vor- und Nachname, Postanschrift, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse, wahrheitsgemäß und richtig sind und dass er dem Verlag jegliche Änderung seiner Angaben unverzüglich anzeigt.
4.2. Newsletter
4.2.1. Anmeldung: Um ausgewählte Newsletter der einzelnen Publikationen des Verlags (wie etwa Autohaus, Gefahrgut) zu beziehen, hat der Nutzer das auf der jeweiligen Webseite der Publikation vorgesehene Formular auszufüllen. Für die Nutzung des kostenlosen Newsletter ist neben der Angabe des ausgewählten Newsletter nur die Angabe einer eigenen zum Empfang des Newsletters erforderlichen E-Mail-Adresse verpflichtend. Die Angabe fremder E-Mail-Adressen ist nicht gestattet. Mit der Bestellung des kostenlosen Newsletters erlaubt der Nutzer dem Verlag, dem Nutzer in unregelmäßigen Abständen über aktuelle Branchennews sowie Dienstleistungen, Produkte und Angebote von der Branche zu informieren. Im Übrigen werden nur solche Daten gesammelt, die dem Verlag von seinen Nutzern freiwillig zur Verfügung gestellt werden.
4.2.2 Weiterempfehlung: Nutzer, die Leistungen des Verlags weiterempfehlen möchten, benutzen bitte die Option "Artikel empfehlen". Der Verlag stellt hier die Technik zur Verfügung, um an die Empfängeradresse ein Mail zu senden. Die dort erfassten Daten werden nicht gespeichert. Der Empfänger erhält ein Mail mit dem entsprechenden Link.
4.2.3. Abmeldung: Die Abmeldung von einem kostenlosen Newsletter erfolgt nach der Versendung einer Email an die in der Fußzeile jedes Newsletter angegebenen Internetadresse von derselben E-Mail-Adresse des Nutzers aus, die bei der Anmeldung angegeben wurde, automatisch. Im Falle technischer oder sonstiger Probleme, steht den Nutzern unter der Adresse vertriebsservice@springernature.com technische Unterstützung bei der Abmeldung zur Verfügung.
4.3. Nutzung Online-Fragebogen-Training/Online-Lernsysteme
4.3.1. Die Nutzung der Lernsysteme der Reihen „Fahren Lernen“, und „VogelCheck“ ist nur mit den Zugangscodes möglich, die entgeltlich erworben werden können.
4.3.2. Alle Lernsysteme besitzen ein Ablaufdatum, ab dem die Software nicht mehr zu starten oder zu verwenden ist. Bei Lernsystemen auf DVD-ROM ist das Ablaufdatum auf der Disc selbst sowie deren Verpackung aufgedruckt. Online-Lernsysteme, welche das Training im Internet ermöglichen, oder Lernsysteme auf USB-Stick sind ab Registrierung für eine jeweils produktspezifisch definierte Laufzeit zu nutzen.
4.3.3. Mit den Lernsystemen können alle prüfungsrelevanten Fragen in den Lernmodi (z.B. "Geführter Lernweg", "Übungsbogen" oder "Prüfbogen") erarbeitet und in der Lernkartei beliebig wiederholt werden. Dabei ist die Bearbeitung in den Lernmodi grundsätzlich jeweils nur einmal möglich. Falsch beantwortete Fragen werden bis zur erstmalig richtigen Beantwortung erneut vorgelegt.
4.3.4. Bei der Registrierung auf fahren-lernen.de und vogelcheck.de erheben wir die Seriennummer des Lernprodukts, das Sie nutzen, ggf. den Fahrschul-Code (soweit Pflichtfeld), Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Fahrerlaubnisklasse und das von Ihnen gewählte Passwort. Ohne Registrierung können Sie die Websites fahren-lernen.de und vogelcheck.de nur einschränkt nutzen. Ohne Angabe der Seriennummer können Sie den „Fahren Lernen Vorteilsclub“ nicht nutzen und kommen nicht in den Genuss der Clubvorteile unserer Kooperationspartner. Sofern Sie den Erhalt eines Newsletters wünschen, müssen wir – mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung – Ihre E-Mail-Adresse erheben und verwenden. Sie erhalten dann von uns in angemessenen Abständen eine elektronische Nachricht an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der neben redaktionellen Informationen über unsere Angebote auch themenspezifische Werbeinhalte enthalten sein können. Sie haben jedoch jederzeit die Möglichkeit, den Newsletter abzubestellen. Abgesehen vom Newsletter nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht für Zwecke der Werbung.
4.4. E-Paper-Nutzung
4.4.1. Der Zugriff auf und der Download eines E-Papers setzt eine Registrierung gemäß Ziffer 4.1 dieser Nutzungsbedingungen voraus.
4.4.2. In einigen Fällen ist die Nutzung des betreffenden E-Papers nur bei Erwerb eines kostenpflichtigen Print-Abonnements der jeweiligen Zeitschrift möglich. Dem Nutzer steht dann jeweils die aktuelle E-Paper-Ausgabe seines Zeitschriftenabonnements im Internet zur Verfügung. Die Registrierung als Nutzer des E-Papers erfordert in diesen Fällen die zusätzliche Angabe einer gültigen Abonnement-Nummer, wobei pro geliefertem Printexemplar der Zeitschrift jeweils nur ein Zugang zu dem betreffenden E-Paper freigeschaltet werden kann. Die Zugriffsmöglichkeit auf das E-Paper erlischt mit der Kündigung des Print-Abonnements der entsprechenden Zeitschrift.
4.4.3. Weitere E-Paper werden dem Kunden entweder kostenlos oder auf entsprechende Bestellung als kostenpflichtige digitale Premiuminhalte gemäß Ziffer 11.3 dieser Nutzungsbedingungen zur Verfügung gestellt.
4.4.4. Hinsichtlich des Umfangs der dem Nutzer an dem E-Paper eingeräumten Nutzungsrechte gelten die Regelungen unter Ziffer 11 dieser Nutzungsbedingungen, für die Nutzung der digitalen Premiuminhalte insbesondere die Ziffern 11.3 bis 11.6. Ein verschuldeter Verstoß gegen die dort aufgeführten Regelungen kann eine kurzfristige Zugangssperre zur Folge haben.
Nutzer, die glauben, Opfer eines Missbrauchs in Zusammenhang mit den Leistungen des Verlages geworden zu sein, können sich an folgende Adresse wenden: vertriebsservice@springernature.com
Springer Fachmedien München GmbH, Aschauer Str. 30, 81549 München für unsere Verlagsprodukte Fax +49 (0)89 203043 2100; vertriebsservice@springernature.com Speziell für Fahrschul-Schülerprodukte: support-fahrschule@springer.de Speziell für Fahrschul-Lehrerprodukte: vertrieb-fahrschule@springer.de
7.1. Die Entgelte für kostenpflichtige Leistungen werden mit dem vom Nutzer zu wählenden Zahlungssystemanbieter abgerechnet. In diesem Zusammenhang gelten ausschließlich die Nutzungsbedingungen des jeweils vom Nutzer ausgewählten Zahlungssystemanbieters, auf die an gegebener Stelle hingewiesen und entsprechende Hilfestellungen gegeben werden. Die Entgeltforderungen sind entsprechend den jeweiligen Nutzungsbedingungen mit dem jeweils gewählten Zahlungssystemanbieter zu begleichen. Bei Wahl einer anderen Zahlungsart (Einzugsermächtigung, Kreditkarte etc.) gelten die dort hinterlegten Liefer- und Zahlungsbedingungen.
7.2. Kommt der Nutzer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nach, so ist der Verlag, vorbehaltlich weitergehender Ansprüche, berechtigt, den Zugang des Nutzers zu den kostenpflichtigen Leistungen zu sperren. Nach Ausgleich der offen stehenden Forderungen wird der Zugang wieder geöffnet.
7.3. Der Verlag behält sich das Recht vor, für die Durchführung des jeweiligen Inkassos entsprechende Unternehmen zu beauftragen.
8.1. Einhaltung geltender Rechtsvorschriften: Der Nutzer verpflichtet sich, nicht gegen geltende Rechtsvorschriften zu verstoßen.
8.2. Er verpflichtet sich insbesondere dazu, dass - von ihm verbreitete Inhalte keine Rechte Dritter (wie Urheberrechte, Patent- und Markenrechte) verletzen; - die geltenden Strafgesetze und Jugendschutzbestimmungen beachtet werden; - keine rassistischen, pornografischen, obszönen, beleidigenden oder für Minderjährige ungeeigneten Inhalte verbreitet werden.
8.3. Datensicherheit: Der Nutzer verpflichtet sich weiter, zum Schutz der Daten den anerkannten Grundsätzen der Datensicherheit Rechnung zu tragen und an den Verlag ausgehende Emails mit größtmöglicher Sorgfalt auf Viren zu überprüfen.
8.4. Verpflichtung bei Dialogen: Der Nutzer verpflichtet sich, sich bei der Nutzung von dialogorientierten Inhalten auf der Webseite oder im E-Paper auf den professionellen Meinungsaustausch zu beschränken und auf Werbeaussagen zu verzichten sowie auf die Belange anderer Teilnehmer Rücksicht zu nehmen. Der Verlag ist berechtigt, insbesondere Beiträge zu löschen, die aufgrund ihrer Sprachwahl oder ihres Inhalts nicht den Regeln der fairen Diskussion und den guten Sitten entsprechen bzw. nicht ausreichend Rücksicht auf die Belange anderer Teilnehmer nehmen. Der Verlag untersagt hiermit ausdrücklich insbesondere die Einstellung von rassistischen, pornografischen, obszönen, menschenverachtenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträgen. 8.5. Zugangsdaten und Passwort: Der Nutzer verpflichtet sich, sämtliche ihm zugeteilte Zugangsdaten, insbesondere ein zum Zugriff auf Online-Lernsysteme und E-Paper zugeteiltes Passwort, geheim zu halten, nicht weiterzugeben, diesbezüglich keine Kenntnisnahme Dritter zu dulden oder zu ermöglichen und die erforderlichen Maßnahmen zur Gewährleistung der Vertraulichkeit zu ergreifen. Jeder Nutzer trägt die Verantwortung für sämtliche Aktivitäten, die unter seinem Passwort erfolgen. Bei einem Missbrauch oder Verlust oder einem entsprechenden Verdacht ist dies dem Verlag unverzüglich unter der Adresse Springer Fachmedien München GmbH, Onlineabt., Aschauer Str. 30, 81549 München anzuzeigen. Hinweise auf eine missbräuchliche Nutzung der Leistungen und Inhalte des Verlags oder des Zahlungssystems sind dem Verlag ebenfalls unverzüglich anzuzeigen. Der Verlag ist berechtigt, den Zugang zu dem geschützten Bereich (z. B. zu Online-Lernsystemen oder zum E-Paper) zu sperren, wenn durch Verschulden des Nutzers ein Missbrauch der Zugangsdaten, z. B. durch Weitergabe an Dritte, erfolgt.
9.1. Über die Webseite und das E-Paper werden eigene und fremde Inhalte bereitgestellt. Soweit diese Inhalte von dritten Unternehmen stammen, sind sie entsprechend gekennzeichnet. 9.1.1. Haftung für eigene Inhalte: Für Verluste oder Schäden, die dem Nutzer dadurch entstehen können, dass dieser auf eigene Informationen des Verlags vertraut, die der Nutzer im Rahmen der Nutzung der Webseite oder des E-Papers erhalten hat, haftet der Verlag – gleich aus welchem Rechtsgrund - nur, wenn der Schaden durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit der gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen des Verlags verursacht worden ist oder durch leichte Fahrlässigkeit eine Kardinalpflicht (vertragliche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, und deren Verletzung auf der anderen Seite die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet) verletzt worden ist. Der Verlag haftet nur für vorhersehbare Schäden. Die Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere Mangelfolgeschäden, unvorhersehbare Schäden oder untypische Schäden sowie entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen. Gleiches gilt für zufällige Schäden und höhere Gewalt. Eine Haftung des Verlags für Personenschäden sowie nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von diesem Haftungsausschluss und -begrenzung unberührt. 9.1.2. Haftung für fremde Inhalte: Bei Inhalten von Fremdfirmen sowie von Privatpersonen (insbesondere in Diskussionsforen und Chats) stellen die Webseite und das E-Paper lediglich das Medium technisch zur Verfügung. Solche Inhalte, die dem Nutzer von Dritten zugänglich gemacht werden, sind Informationen des entsprechenden Autors oder Verbreiters und nicht solche des Verlags. Der Verlag ist deshalb für die Genauigkeit, Richtigkeit oder Verlässlichkeit dieser Inhalte unter keinen Umständen verantwortlich. Insbesondere ist der Verlag nicht für Verluste oder Schäden haftbar, die dem Nutzer dadurch entstehen, dass dieser auf eine solche Information vertraut. 9.2. Haftung für Links. Der Verlag übernimmt für die Inhalte der verlinkten Webseiten keine Verantwortung. Soweit eine Verlinkung durch den Verlag erfolgt, erklärt dieser hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Webseite angebrachten Links sowie solche in vom Verlag eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und ähnlichen Leistungen, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. In keinem Fall ist der Verlag verantwortlich für die Inhalte von Webseiten, die auf den Verlag verweisen. Der Verlag ist auch nicht in der Lage, Verweise auf seine Webseiten festzustellen oder zu überprüfen. Der Verlag hat ferner keinen Einfluss darauf, wie die hier angebotenen Inhalte vom Nutzer verwendet, weitergegeben oder verändert weitergegeben werden und kann daher für entstandene Schäden, entgangene Vorteile oder sonstige mittelbare oder unmittelbare Folgen, welche aus der Nutzung der hier angebotenen Inhalte entstehen, nicht haftbar gemacht werden.
10.1. Der Verlag stellt seine Leistungen ohne jegliche Zusicherung oder Garantie jedweder Art, sei sie ausdrücklich oder stillschweigend, zur Verfügung. Ausgeschlossen sind auch alle stillschweigenden Garantien betreffend die Handelsfähigkeit, die Eignung für bestimmte Zwecke oder den Nichtverstoß gegen Gesetze und Patente. Auch wenn der Verlag davon ausgeht, dass die von dem Verlag gegebenen Informationen zutreffend sind, können sie dennoch Fehler oder Ungenauigkeiten enthalten. 10.2 Haftet der Verlag wegen berechtigter und rechtzeitiger Beanstandungen, so hat der Verlag im Falle unvollständiger Leistung nachzuliefern und im Falle mangelhafter Leistung nach Wahl des Nutzers nachzubessern oder Ersatz zu liefern. Der Nutzer kann Herabsetzung der Entgelte verlangen, wenn Nachbesserungsversuche oder Ersatzlieferungen verweigert werden, unmöglich sind oder in sonstiger Weise fehlschlagen.
11.1. Sämtliche auf den Webseiten und E-Paper-Seiten des Verlags veröffentlichte Inhalte wie beispielsweise Texte, Bilder, Grafiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie Datenbanken unterliegen dem Schutz des Urheberrechtsgesetzes. Des Weiteren steht dem Verlag an vielen Inhalten ein Titel-, Marken- oder sonstiger gewerblicher Rechtsschutz zu. 11.2. Die Nutzung der Inhalte ist nur für den eigenen Gebrauch gestattet. Jede darüber hinaus gehende Nutzung bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags; dies gilt insbesondere für eine entsprechende Vervielfältigung, Änderung, Verbreitung oder Speicherung von Inhalten, insbesondere von Texten, Textteilen und Bildmaterial sowie die Implementierung der Inhalte auf Webseiten Dritter und die Aufnahme der Inhalte in elektronische Datenbanken. 11.3. Auf entsprechende Bestellung werden dem Kunden weitere digitale Inhalte (z.B. E-Books, E-Paper, Excel-Sheets, Webinare, etc.; im Folgenden „digitale Premiuminhalte“ genannt) kostenpflichtig zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der digitalen Premiuminhalte ist ebenfalls ausschließlich zu eigenen Zwecken des Kunden zulässig. Der Kunde darf die betreffende Datei auf dem von ihm alleine und persönlich genutzten Endgerät speichern, also eine entsprechende Vervielfältigung herstellen. Andere oder weitergehende Nutzungen und Verwertungen sind dem Kunden untersagt. Daher ist es insbesondere unzulässig, zusätzliche Vervielfältigungen der digitalen Premiuminhalte herzustellen, insbesondere auf Endgeräten oder Medien, auf die andere Personen oder Unternehmen Zugriff haben, die digitalen Premiuminhalte zu bearbeiten oder umzugestalten und das Ergebnis zu veröffentlichen oder zu verwerten, die digitalen Premiuminhalte an Dritte weiterzugeben, zu verleihen oder anderweitig zu verbreiten, sie öffentlich zugänglich zu machen oder an Dritte zu senden. Dies betrifft auch die Nutzung in Intra- oder Extranets. 11.4. Die vorstehenden Regelungen gelten, vorbehaltlich der gesetzlichen Schranken des Urheberrechts, unabhängig vom Zweck der Nutzung oder Verwertung und unabhängig von der Form oder Verkörperung der digitalen Premiuminhalte zum betreffenden Zeitpunkt. Sie gelten zudem nicht nur für die digitalen Premiuminhalte insgesamt, sondern, vorbehaltlich der gesetzlichen Schranken des Urheberrechts, auch für alle einzelnen Artikel, Fotos und sonstige Einzelbestandteile sowie Teile hiervon, es sei denn, der Teil genießt für sich genommen keinen urheberrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Schutz. 11.5. Der Verlag behält sich vor, die digitalen Premiuminhalte des Kunden in einem elektronischen Wasserzeichen oder einem anderen technischen Identifikationsmerkmal mit dem Namen und der E-Mail-Adresse des Kunden zu kennzeichnen. Zudem behält sich der Verlag zum Schutz vor Missbrauch vor, die digitalen Premiuminhalte oder einzelne Bestandteile hiervon durch weitere Maßnahmen zu kennzeichnen, die für den Kunden nicht ohne Weiteres erkennbar sind. Schließlich behält sich der Verlag vor, die digitalen Premiuminhalte mit einer technischen Schutzmaßnahme zur Verhinderung urheber- oder anderweitig schutzrechtswidriger Handlungen zu versehen. 11.6. Der Verlag behält sich vor, den Zugang zu den digitalen Premiuminhalten des Kunden zu sperren, wenn der Kunde entgegen Ziff. 11.3 gehandelt oder Dritten unbefugt die Nutzung oder Verwertung der digitalen Premiuminhalte oder Teilen hiervon ermöglicht hat.
Für Verträge über Dienstleistungen gilt das folgende Widerrufsrecht:
Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Springer Fachmedien München GmbH, Aschauer Str. 30, 81549 München, Deutschland Fax +49 89 203043-2100; vertriebsservice@springernature.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vor-geschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Zur Erklärung des Widerrufs kann das folgende Formular verwendet werden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist:
Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) An Springer Fachmedien München GmbH, Aschauer Str. 30, 81549 München, Deutschland Fax +49 89 203043-2100; vertriebsservice@springernature.com: Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) Bestellt am (*)/erhalten am (*) Name des/der Verbraucher(s) Anschrift des/der Verbraucher(s) Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) Datum ___ (*) Unzutreffendes streichen.
13.1. Abweichungen von diesen Nutzungsbedingungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform, wobei auch die Versendung einer Email oder eines Telefax dieser Schriftform entspricht. Das Gleiche gilt hinsichtlich der Abbedingung des Schriftformerfordernisses. Dies gilt nicht, wenn der Vertragspartner Verbraucher ist, also den Vertrag zu einem Zwecke abschließt, der weder seiner gewerblichen noch seiner selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. In diesem Fall sind individuelle Vereinbarung unverzüglich schriftlich zu bestätigen.
13.2. Sind oder werden einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam und/oder undurchsetzbar, so bleibt die Gültigkeit der Nutzungsbedingungen im Übrigen unberührt. Unwirksame und/oder undurchsetzbare Bestimmungen werden im Wege der ergänzenden Vertragsauslegung durch eine wirksame und durchsetzbare Bestimmung ersetzt, die unter Berücksichtigung der Interessenlage beider Parteien dem gewünschten wirtschaftlichen Zweck am ehesten zu erreichen geeignet sind. Entsprechendes gilt für die Ausfüllung von Lücken in diesen Nutzungsbedingungen.
13.3. Der Vertrag unterliegt deutschem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München, soweit der Vertragspartner Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Die Springer Fachmedien München GmbH nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Dies ist die Datenschutzerklärung („Erklärung“) für die Webseiten und Online-Services, die von der Springer Fachmedien München GmbH verantwortet werden, die von Springer Fachmedien München GmbH, Aschauer Str. 30, 81549 München, vertriebsservice@springer.com, Telefon +49 89 20 30 43-0 (wir, uns und unser) betrieben und bereitgestellt werden, insbesondere für kostenlose und kostenpflichtige Inhalte und Services (wie E-Paper, Newsletter, Tickermeldungen, Online-Lernsysteme und E-Learning-Inhalte, Download von Formularen und Download und Übermittlung von sonstigem Text-, Audio, Video- und Bildmaterial, Diskussionsforen, auch wenn und insoweit der Zugriff hierauf durch mobile Endgeräte, wie Mobiltelefonen, PDAs, E-Paper-Reader oder sonstige Datenspeicher- und/oder -Abrufgeräte erfolgt - im Folgenden in ihrer Gesamtheit oder einzeln „Leistungen“ genannt). Wir verarbeiten die über diese Webseite erhobenen personenbezogenen Daten ausschließlich wie in dieser Erklärung niedergelegt. Weiter unten erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, zu welchen Zwecken sie verarbeitet werden, mit wem sie geteilt werden und welche Kontroll- und Informationsrechte Ihnen ggf. zustehen.
In der nachfolgenden Zusammenfassung werden Ihnen die Verarbeitungsaktivitäten auf unserer Webseite kurz dargestellt. Nähere Informationen dazu finden Sie in den ausgewiesenen Abschnitten weiter unten.
Falls Sie unsere Webseite zu informativen Zwecken besuchen, also ohne sich für eine der von uns angebotenen, unter IV aufgeführten Leistungen anzumelden und ohne uns personenbezogene Daten auf andere Weise bereitzustellen, erheben wir ggf. automatisch ergänzende Informationen über Sie, die nur in begrenzten Fällen personenbezogene Daten enthalten und von unserem Server automatisch erfasst werden, wie
Wir nutzen diese Informationen lediglich dazu, Ihnen unsere Leistungen effektiv anbieten zu können (z. B. durch die Anpassung unserer Webseite an die Bedürfnisse Ihres Geräts oder dadurch, Ihnen zu erlauben, sich auf unserer Webseite einzuloggen) und umfassende demographische Daten zur Erstellung einer anonymisierten Statistik über die Nutzung unserer Webseite zu erstellen. Wir benötigen die automatisch erhobenen personenbezogenen Daten für die Bereitstellung unserer Webseite, Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b DSGVO, sowie für unser berechtigtes Interesse, die Stabilität und Sicherheit der Webseite zu gewährleisten, Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Automatisch erhobene personenbezogene Daten werden maximal 1 Monat gespeichert und anschließend ordnungsgemäß gelöscht.
Unsere Webseite bietet unter anderem einen Webshop und eine Online-Lernplattform. Um die o. g. Leistungen nutzen zu können, müssen Sie ein Benutzerkonto anlegen. Beim Anlegen eines Benutzerkontos und seiner anschließenden Nutzung verarbeiten wir folgende Daten:
Die für die Erbringung der Leistung erforderlichen Informationen sind entsprechend gekennzeichnet. Alle weiteren Angaben erfolgen freiwillig. Wir verarbeiten die von Ihnen gemachten personenbezogenen Angaben zu folgenden Zwecken:
Sofern keine Ausnahmen innerhalb der weiter unten genannten Leistungen greifen, werden Ihre personenbezogenen Daten so lange gespeichert, wie Sie Ihr Benutzerkonto verwenden. Nach Löschung Ihres Kontos werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von 1 Monat gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder das Erfordernis Ihrer personenbezogenen Daten für rechtliche Schritte wegen Fehlverhaltens bei der Leistungsnutzung oder bei Zahlungsproblemen kann dazu führen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten länger speichern. In einem solchen Fall werden wir Sie dementsprechend informieren.
1. Nutzung von Diskussionsforen und Marktplätzen
Sie können ein Diskussionsforum oder Online-Marktplatz ohne Anmeldung besuchen und dessen Inhalte lesen. Alles, was Sie im Diskussionsforum oder Marktplatz veröffentlichen, kann von einer breiteren Öffentlichkeit gelesen werden. Es werden nur die Informationen angezeigt, die Sie explizit zur Veröffentlichung bestimmen, nicht weitere Informationen, die in Ihrem Benutzerkonto gespeichert sind. Sie können Ihre Beiträge jederzeit löschen. Um Inhalte zu veröffentlichen, müssen Sie sich, wie unter IV beschrieben, anmelden. Sie müssen in einem Diskussionsforum nicht Ihren richtigen Namen verwenden, sondern können ein Pseudonym benutzen. Auf einem Online-Marktplatz müssen wir zum Schutz der Besucher des Marktplatzes darauf bestehen, dass Inhalte nur mit voller Namensnennung veröffentlicht werden können. Ihr Benutzerkonto können Sie wie folgt löschen: Entweder ist eine Möglichkeit zur Löschung im Benutzerkonto selbst vorgesehen oder Sie teilen uns per E-Mail an vertriebsservice@springer.com mit, dass Sie das Benutzerkonto löschen wollen. Wenn Sie sich zur Löschung Ihres Benutzerkontos entschließen, werden all Ihre Kontodaten, einschließlich der gesamten Kommunikationsdaten, gelöscht. Inhalte, die Sie auf unserem Diskussionsforum gepostet haben, bleiben sichtbar, Verbindungen zu Ihrer Person werden jedoch allesamt gelöscht. Der einmalige Benutzername, den Sie bei der Anmeldung gewählt haben, steht nach der Löschung anderen Benutzern zur Verfügung. Neben der unter IV beschriebenen Verarbeitung speichern wir beim Posten eines Kommentars auch Ihre IP-Adresse und ggf. zusätzliche Metadaten, z. B. Login-Zeit oder Zeitpunkt des Posts, für einen Zeitraum von einer Woche. Dadurch schützen wir uns vor möglichen Haftungsansprüchen aufgrund von rechtswidrigen Kommentaren, die Sie ggf. gepostet haben und verfolgen unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO dieser Verarbeitungstätigkeit. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die vom Thema abweichen, Spam darstellen, Beleidigungen, vulgäre Sprache oder persönliche Angriffe enthalten oder gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen.
2. Webshop
Um unseren Webshop nutzen zu können, müssen Sie, wie unter IV beschrieben, zunächst ein Benutzerkonto anlegen. Ihre personenbezogenen Daten werden für künftige Einkäufe in Ihrem Kundenkonto gespeichert. Ihre personenbezogenen Daten sowie Ihr Benutzerkonto können Sie in Ihren Kontoeinstellungen löschen. Diese Verarbeitung beruht auf Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b DSGVO. Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, mit Transaktionen im Zusammenhang stehende Finanzdaten (einschließlich Adress-, Zahlungs- und Bestellinformationen) zehn Jahre lang zu speichern. Nach 2 Jahren werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jedoch zwecks Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben einschränken und die personenbezogenen Daten dann nicht mehr weiterverarbeiten. Die diesbezügliche Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten beruht auf Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. c DSGVO. Wir behalten uns vor, die digitalen Premiuminhalte des Kunden in einem elektronischen Wasserzeichen oder einem anderen technischen Identifikationsmerkmal mit dem Namen und der E-Mail-Adresse des Kunden zu kennzeichnen. Diese Verarbeitung beruht auf Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Wir verfolgen unsere berechtigten Interessen der Nachverfolgung von Rechtsverletzungen und der Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen.
Mit Ihrer E-Mail-Adresse können Sie sich für unseren Newsletter anmelden, der Sie über unsere neuesten Produkte und Leistungen informiert, falls Sie dem Erhalt des Newsletters zustimmen. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Ihre E-Mail-Adresse speichern wir so lange, wie Sie unseren Newsletter abonnieren. Der Dienst erfolgt mit Hilfe des sog. "Double-Opt-In“-Verfahrens. Sie erhalten dabei eine E-Mail mit einem Link, über den Sie bestätigen können, dass Sie der Inhaber der E-Mail-Adresse sind und über unseren E-Mail-Dienst benachrichtigt werden möchten. Wird Ihr Abonnement nicht innerhalb von 96 Stunden nach Anforderung der Bestätigungsmail bestätigt, werden Ihre bereitgestellten personenbezogenen Daten nicht verarbeitet, sondern automatisch gelöscht. Sie können sich vom Newsletter abmelden, indem Sie auf den in jedem Newsletter enthaltenen Link klicken.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.
1. Google Remarketing und Doubleclick
Diese Webseite nutzt die Online-Werbedienste von Google Inc. (Google Remarketing und DoubleClick), um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung zu präsentieren. Die jeweilige Werbung ist als „Anzeige“ gekennzeichnet. Zudem hilft uns dieser Dienst dabei, unsere Webseite zu verbessern und Ihren Besuch auf unserer Webseite für Sie interessanter zu gestalten. Dazu erheben wir statistische Informationen über Sie, die von Google Inc., Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland verarbeitet werden. Diese Verarbeitung beruht auf Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO und stellt unser berechtigtes Interesse an der Steigerung Ihres Nutzungserlebnisses und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen dar.
Google wird automatisch über Ihren Besuch auf unserer Webseite informiert. Dazu kommt ein Web-Beacon zum Einsatz, der einen Cookie auf Ihrem Computer platziert. Beachten Sie bitte, dass wir weder Einfluss auf den Umfang der vom jeweiligen Plug-in-Anbieter erhobenen personenbezogenen Daten haben, noch wissen, zu welchem Zweck sie verarbeitet oder wie lange sie gespeichert werden. Ihre personenbezogenen Daten werden in die USA übermittelt und dort verarbeitet. Weitere Informationen zu den potenziellen Risiken einer grenzüberschreitenden Datenübermittlung finden Sie unter XII. Es kann sein, dass Google Ihre personenbezogenen Daten an Geschäftspartner, Dritte oder Behörden weitergibt.
Das Setzen eines solchen Cookies können Sie wie folgt verhindern: (i) Durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser, die das Setzen von Cookies Dritter blockiert, (ii) durch Deaktivieren der interessenbezogenen Werbung von Google unter http://www.google.de/ads/preferences, (iii) oder durch allgemeines Deaktivieren von Cookies unter http://www.google.com/settings/ads/plugin. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen: http://www.networkadvertising.org/choices/.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unseren Dienstleister finden Sie in dessen Datenschutzrichtlinie. Darüber hinaus erhalten Sie dort weitere Informationen über Ihre Rechte und Einstellungen zum Datenschutz. Die Datenschutzerklärung des Anbieters wird Ihnen durch Anklicken dieses Links angezeigt.
2. Verwendung von Cookies der B2B Media Group EMEA GmbH
Dieses Angebot benutzt Selfcampaign, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der B2B Media Group EMEA GmbH (“B2BMG”). B2BMG verwendet sogenannte Cookies, eine Textdatei, die im Browser des Computers gespeichert wird und anonyme Nutzungsdaten erhebt/enthält. Selfcampaign verwendet auch so genannte Web Beacons(unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieses Angebots ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von B2BMG in Deutschland übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen dürfen von B2BMG an Vertragspartner von B2BMG weiter gegeben werden. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Es werden jedoch keine personenbezogenen Angaben ohne Einverständniserklärung des Betroffenen erfasst. Die B2BMG verwendet diese Daten, um die Nutzung der Website durch die Besucher auszuwerten und zum Zwecke nutzungsbasierter Online-Werbung (OBA). Soweit IP-Adressen erhoben werden, werden diese durch Löschen des letzten Nummernblocks anonymisiert abgespeichert. Bei den Cookies handelt es sich entweder um B2BMG Cookies oder Cookies von Dienstleistern, die ebenfalls auf die Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet sind, der sich B2BMG bedient, wie z. B. kruxdigital Inc., Google Inc.. Desweiteren nutzt Selfcampaign verschiedene Funktionen von TradeDesk (https://www.thetradedesk.com/general/privacy-policy) und AdEx (http://www.theadex.com/#privacy) und ist an diese Services technisch angekoppelt. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen sie jedoch darauf hin, dass sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieses Angebotes voll umfänglich nutzen können. Darüber hinaus können Sie jederzeit ihre Ansprüche auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder der Wahrnehmung Ihres Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. E-Mail Adresse: datenschutz@b2bmg.de oder per Brief: B2B Media Group EMEA, Bahnhofstraße 5, 91245 Simmelsdorf, Deutschland. https://b2bmg.net/index.php/datenschutz Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse der Finanzierung unserer Webseite durch Werbung und/oder der Platzierung von Eigenwerbung.
3. Push-Benachrichtigungen
Sie können sich für den Empfang sog. Push-Benachrichtigungen anmelden. Hierfür nutzen wir das Angebot „CleverPush“, das von der CleverPush UG (haftungsbeschränkt), Nagelsweg 22, 20097 Hamburg („CleverPush“), betrieben wird. Sie erhalten über unsere Push-Benachrichtigungen regelmäßig Informationen über aktuelle Nachrichten aus der Branche, die wir auch über unsere Webseiten veröffentlichen. Um sich für die Push-Nachrichten anzumelden, müssen Sie die Abfrage Ihres Browsers bzw. Endgerätes zum Erhalt der Benachrichtigungen bestätigen. Dieser Prozess wird von CleverPush dokumentiert und gespeichert. Hierfür wird der Anmeldezeitpunkt sowie eine Browser- bzw. Geräte-ID gespeichert. Diese Daten dienen einerseits dazu, Ihnen die Push-Benachrichtigungen zusenden zu können und andererseits als Nachweis Ihrer Anmeldung. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung und damit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. CleverPush wertet unsere Push-Benachrichtigungen zudem statistisch aus. CleverPush kann so erkennen, ob und wann unsere Push-Benachrichtigungen angezeigt und angeklickt wurden. Dies ermöglicht uns festzustellen, welche Push-Benachrichtigungen die Empfänger interessieren, um zukünftige Nachrichten auf die mutmaßlichen Interessen aller Empfänger abzustimmen und damit das Interesse für unser Angebot zu steigern. Zusätzlich speichern wir neben der Browser- bzw. Geräte-ID den Themenschwerpunkt der Seite, auf der die Push-Benachrichtigungen aktiviert wurde (z.B. Wirtschaft, Sport etc.). Diese Information nutzen wir ebenfalls, um an die entsprechenden Abonnenten Push-Benachrichtigungen zu versenden, die in ihrem mutmaßlichen Interesse sind. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Zuordnung einer Browser- bzw. Geräte-ID zu einer bestimmten Person erfolgt nur, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sein sollten, zur Abwehr von Ansprüchen gegen uns, wenn dies als Beweismittel erforderlich ist, sowie zur eventuellen Verfolgung von Gesetzesverstößen. Ihre Einwilligung in die Speicherung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Erhalt unserer Push-Benachrichtigungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ferner können Sie der vorstehend beschriebenen Verwendung personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f jederzeit widersprechen. Bitte widerrufen Sie zu diesem Zwecke Ihre Einwilligung. Den Widerruf der Einwilligung können Sie in den dazu vorgesehene Einstellung zum Erhalt von Push-Benachrichtigungen in Ihrem Browser vornehmen. Sofern Sie unsere Push-Benachrichtigungen auf einem Desktop-PC mit dem Betriebssystem „Windows“ nutzen, können Sie die Push-Benachrichtigungen auch über einen Rechtsklick auf die jeweilige Push-Benachrichtigung in den dort erscheinenden Einstellungen abbestellen. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre Daten werden demnach solange gespeichert, wie das Abonnement unserer Push-Benachrichtigungen aktiv ist. Unter folgendem Link wird der Austragungsprozess detailliert erklärt: https://cleverpush.com/faq
4. Werbe- und trackingfreier Service
Auf unserer Website bieten wir Ihnen einen werbe- und trackingfreien Service an.
Dieser Service nennt sich contentpass und ist ein Angebot der Content Pass GmbH, Wolfswerder 58, 14532 Kleinmachnow, Deutschland. Weitere Informationen zu dem Service finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von contentpass.
Um Ihnen diesen Service auf unserer Website anbieten zu können, übermitteln wir zu Beginn Ihrer Registrierung Ihre IP-Adresse an contentpass. Für die Registrierung und die damit einhergehende Datenverarbeitung ist contentpass Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO. Wir sind ausschließlich Verantwortlicher für die Übermittlung Ihrer IP-Adresse an contentpass. Die Übermittlung ist aus technischen Gründen erforderlich, um Sie auf die von contentpass betriebene Registrierungsseite zu leiten. Für weitere Informationen bezüglich der Datenverarbeitung bei contentpass, lesen Sie bitte dortige Datenschutzerklärung.
Grundlage für die Datenübermittlung ist unser berechtigtes Interesse an der werbe- und trackingfreien zur Verfügungstellung unserer Website und Ihr berechtigtes Interesse an der Nutzung unserer Website praktisch ohne Werbung und Tracking, Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f) DS-GVO.
Sie können sich hier in Ihren contentpass Account einloggen, und sich hier für contentpass anmelden.
5. Facebook Custom Audience
Auf der Website setzen wir den Dienst „Website Custom Audiences“ des sozialen Netzwerkes Facebook ein. Dieser Dienst wird von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland betrieben. Mehr Informationen zu „Website Custom Audiences“ finden Sie unter folgendem Link: https://www.facebook.com/business/help/449542958510885/
Durch diesen Dienst erzeugt Facebook nach eigenen Angaben eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten, die Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken nutzen kann. Für das Produkt „Website Custom Audiences“ wird auf der Website durch Facebook ein Cookie, Web Beacon, Pixel oder eine ähnliche Technologie angesprochen und, sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, eventuell auf Ihrem Endgerät abgelegt. Da der Dienst und über diesen Dienst stattfindende Datenverarbeitung allein im Verantwortungsbereich von Facebook liegen, haben wir keinerlei Einfluss auf eine mögliche Verarbeitung personenbezogener Daten.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche u.a. auf https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ und https://www.facebook.com/privacy/explanation zu finden sind.
Wenn Sie der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences widersprechen möchten, können Sie diesen Widerspruch (Opt-out) unter folgendem Link: https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ ausüben.
6. LinkedIn Paid Ads
Auf der Website setzen wir den Dienst „Paid Ads“ des sozialen Netzwerkes LinkedIn ein. Dieser Dienst wird von LinkedIn Corporation betrieben. Mehr Informationen zu "Paid Ads" finden Sie unter folgendem Link: https://business.linkedin.com/de-de/marketing-solutions/ads
Für das Produkt „Paid Ads“ wird auf der Website durch FLinkedIn ein Pixel oder eine ähnliche Technologie angesprochen und, sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, eventuell ein Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Da der Dienst und über diesen Dienst stattfindende Datenverarbeitung allein im Verantwortungsbereich von LinkedIn liegen, haben wir keinerlei Einfluss auf eine mögliche Verarbeitung personenbezogener Daten.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
1. Zählung der Seitenzugriffe: Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens
Unsere Webseite nutzt das Messverfahren („SZMnG“) der INFOnline GmbH (https://www.INFOnline.de) zur Ermittlung statistischer Kennwerte über die Nutzung unserer Angebote. Ziel der Nutzungsmessung ist es, die Anzahl der Besuche auf unserer Website, die Anzahl der Websitebesucher und deren Surfverhalten statistisch – auf Basis eines einheitlichen Standardverfahrens - zu bestimmen und somit marktweit vergleichbare Werte zu erhalten. Für alle Digital-Angebote, die Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW – http://www.ivw.eu) sind oder an den Studien der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF - http://www.agof.de) teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken regelmäßig von der AGOF und der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma - http://www.agma-mmc.de) zu Reichweiten weiter verarbeitet und mit dem Leistungswert „Unique User“ veröffentlicht sowie von der IVW mit den Leistungswerten „Page Impression“ und „Visits“. Diese Reichweiten und Statistiken können auf den jeweiligen Webseiten eingesehen werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:
Die Messung mittels des Messverfahrens SZMnG durch die INFOnline GmbH erfolgt mit berechtigtem Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Erstellung von Statistiken und die Bildung von Nutzerkategorien. Die Statistiken dienen dazu, die Nutzung unseres Angebots nachvollziehen und belegen zu können. Die Nutzerkategorien bilden die Grundlage für eine interessengerechte Ausrichtung von Werbemitteln bzw. Werbemaßnahmen. Zur Vermarktung dieser Webseite ist eine Nutzungsmessung, welche eine Vergleichbarkeit zu anderen Marktteilnehmern gewährleistet, unerlässlich. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der wirtschaftlichen Verwertbarkeit der sich aus den Statistiken und Nutzerkategorien ergebenden Erkenntnisse und dem Marktwert unserer Webseite -auch in direktem Vergleich mit Webseiten Dritter- der sich anhand der Statistiken ermitteln lässt. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die pseudonymisierten Daten der INFOnline, der AGOF und der IVW zum Zwecke der Marktforschung (AGOF, agma) und für statistische Zwecke (INFOnline, IVW) zur Verfügung zu stellen. Weiterhin haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die pseudonymisierten Daten der INFOnline zur Weiterentwicklung und Bereitstellung interessengerechter Werbemittel zur Verfügung zu stellen.
Art der Daten:
Die INFOnline GmbH erhebt die folgenden Daten, welche nach EU-DSGVO einen Personenbezug aufweisen:
Die Gültigkeit des Cookies ist auf maximal 1 Jahr beschränkt.
Nutzung der Daten: Das Messverfahren der INFOnline GmbH, welches auf dieser Webseite eingesetzt wird, ermittelt Nutzungsdaten. Dies geschieht, um die Leistungswerte Page Impressions, Visits und Clients zu erheben und weitere Kennzahlen daraus zu bilden (z.B. qualifizierte Clients). Darüber hinaus werden die gemessenen Daten wie folgt genutzt:
Speicherdauer der Daten: Die vollständige IP-Adresse wird von der INFOnline GmbH nicht gespeichert. Die gekürzte IP-Adresse wird maximal 60 Tage gespeichert. Die Nutzungsdaten in Verbindung mit dem eindeutigen Identifier werden maximal 6 Monate gespeichert.
Weitergabe der Daten: Die IP-Adresse wie auch die gekürzte IP-Adresse werden nicht weitergegeben. Für die Erstellung der AGOF-Studie werden Daten mit Client-Identifiern an die folgenden Dienstleister der AGOF weitergegeben:
Rechte der betroffenden Personen: Die betroffene Person hat folgende Rechte:
Bei Anfragen dieser Art, wenden Sie sich bitte an vertriebsservice@springernature.com. Bitte beachten Sie, dass wir bei derartigen Anfragen sicherstellen müssen, dass es sich tatsächlich um die betroffene Person handelt.
Widerspruchsmöglichkeit und weitere Informationen:
Wenn Sie an der Messung nicht teilnehmen möchten, können Sie unter folgendem Link widersprechen: https://optout.ioam.de Um einen Ausschluss von der Messung zu garantieren, ist es technisch notwendig, ein Cookie zu setzen. Sollten Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, ist es notwendig, den Opt-Out-Vorgang unter dem oben genannten Link zu wiederholen. Die betroffene Person hat das Recht, bei einer Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Messverfahren finden Sie auf der Webseite der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de), die das Messverfahren betreibt, der Datenschutzwebseite der AGOF (http://www.agof.de/datenschutz) und der Datenschutzwebseite der IVW (http://www.ivw.eu).
3. Webanalyse
Wir verwenden den Webanalyse-Service Google Analytics der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (“Google”). Das von Google Analytics auf Ihrem Gerät gesetzte Cookie bewirkt, dass Ihr Webbrowser bei jedem Aufruf unserer Website entsprechende Informationen an Google übermittelt. Google Analytics erhebt zum Beispiel Daten darüber, von welcher Website eine betroffene Person auf eine Website zugegriffen hat (sog. Referrer-URL), welche Unterseiten der Website aufgerufen wurden oder wie oft und wie lange eine Unterseite angesehen wurde. Google verwendet die aus dem Cookie gewonnenen Informationen in unserem Auftrag, um in Übereinstimmung mit den von Ihnen gewählten Präferenzen Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, Berichte über Webseitennutzung zu erstellen und uns andere Leistungen zur Nutzung der Webseite und des Internets zu bieten.
Die Verarbeitung betrifft die folgenden Datenkategorien:
· IP-Adressen
· Online-Kennungen (einschließlich Cookie-Kennungen)
· Gerätekennungen
· Technische Merkmale der Nutzer (z.B. Browsertyp und -version, Gerätetyp, Betriebssystem)
· Messung des Nutzerverhaltens (z.B. Aufrufe einzelner Seiten / Inhalte, Aufrufe von Inhalten aus verschiedenen Bereichen, Sitzungsdauer / Verweildauer, Absprungrate)
· Nutzung einzelner Funktionalitäten der Website (z. B. Kalenderfunktion, Suchanfragen, Downloads)
· Referrer-URL
Wir verwenden den Zusatz "_gat._anonymizeIp" zur Webanalyse über Google Analytics . Mit Hilfe dieses Zusatzes wird Ihre IP-Adresse von Google vor der Übertragung in die USA gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Website aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder dem Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google Server in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung ist Art. 28 DSGVO in Verbindung mit der Vereinbarung zur Datenverarbeitung. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten unterliegt Ihrer Zustimmung gemäß Artikel 6 Abs. 1 Satz. 1 lit. a) DSGVO. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics über unseren Consent Manager zustimmen, die Erfassung Ihrer Daten verhindern oder eine einmal erteilte Einwilligung widerrufen. Für den Widerruf rufen Sie die Cookie-Einstellungen unten auf unserer Website erneut auf.
Die von Google verarbeiteten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website können an einen Google-Server außerhalb des EWR übertragen und dort verarbeitet werden. Die grenzüberschreitende Übermittlung ist durch die Standardvertragsklauseln 2021 abgesichert.
Ihre personenbezogenen Daten werden von Google 14 Monate nach Ihrer letzten Aktivität anonymisiert, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung, sie aufzubewahren.
Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen oder Ihre Präferenzen ändern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Sie können die Datenschutzbestimmungen von Google Analytics hier einsehen.
Darüber hinaus verwenden wir historische pseudonymisierte Google-Analytics-Daten, um Ihnen auf der Grundlage Ihrer Website-Aktivitäten Inhalte zu empfehlen, insbesondere Artikel, die für Sie von Interesse sein könnten. Wir arbeiten mit Faculty AI, Level 6, 160 Old Street, London, EC1V 9BW, UK zusammen, die bei dieser Tätigkeit als Datenverarbeiter in unserem Namen agieren; eine Datenverarbeitungsvereinbarung ist vorhanden, um dies zu unterstützen. Die Datenübermittlung an Faculty AI im Vereinigten Königreich ist durch den Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gesichert. Faculty AI ist ein Unternehmen, das KI-Dienstleistungen anbietet. Mehr über Faculty AI erfahren Sie hier.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in diesem Fall ist Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO, unser berechtigtes Interesse, die Nutzung unserer Website zu verbessern und zu steigern, sowie Ihr Interesse, für Sie relevante Inhalte zu entdecken. Wir werden die Daten für 26 Monate aufbewahren, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig.
4. Bewegungsanalyse
Wir nutzen Hotjar, einen Dienst von Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3 Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Weitere Informationen finden Sie in Hotjars Datenschutzerklärung hier: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy. Sie können der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar Tracking Cookies auf anderen Webseiten widersprechen, wenn Sie diesem Link https://www.hotjar.com/opt-out folgen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse der Auswertung des Datenverkehrs auf unserer Webseite zur Steigerung Ihres Nutzungserlebnisses und zur allgemeinen Optimierung der Webseite.
1. Social Media-Plug-ins
Wir verwenden folgende Social Media-Plug-ins:
Durch die Social Media-Plug-ins können Sie mit diesen Netzwerken kommunizieren und Inhalte von unserer Seite aus liken bzw. Kommentare verfassen. Social Media-Plug-ins ermöglichen eine direkte Kommunikation zwischen Ihrem Gerät und den Servern der Anbieter der sozialen Netzwerke. Dadurch können diese mit Ihnen kommunizieren und Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite sammeln. Diese Verarbeitung beruht auf Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Wir verfolgen mit ihr unser berechtigtes Interesse der Steigerung Ihres Nutzungserlebnisses und der Optimierung unserer Leistungen. Eine Übertragung von personenbezogenen Daten findet unabhängig davon statt, ob Sie ein Konto beim Anbieter haben oder nicht. Ihre personenbezogenen Daten werden im Fall von Facebook, Google und Twitter in die Vereinigten Staaten übermittelt und dort verarbeitet. Weitere Informationen zu den potenziellen Risiken einer grenzüberschreitenden Datenübermittlung finden Sie unter XII. Beachten Sie bitte, dass wir weder Einfluss auf den Umfang der vom jeweiligen Plug-in-Anbieter erhobenen personenbezogenen Daten haben, noch wissen, zu welchem Zweck sie verarbeitet oder wie lange sie gespeichert werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Anbieter finden Sie in dessen entsprechender Datenschutzerklärung. Darüber hinaus erhalten Sie dort weitere Informationen über Ihre Rechte und Einstellungen zum Datenschutz.
2. YouTube
Wir nutzen die Dienste von YouTube, um Videos direkt von unserer Webseite aus abspielen zu können. Diese Verarbeitung beruht auf Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Wir verfolgen mit ihr unser berechtigtes Interesse der Steigerung Ihres Nutzungserlebnisses und der Optimierung unserer Leistungen. Bei der Nutzung des Dienstes kommuniziert ihr Browser direkt mit YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch YouTube/Google. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de. Dort erhalten Sie Informationen über Ihre Rechte und Einstellungen zum Datenschutz. Ihre Daten werden in einen Staat außerhalb des EWR übermittelt. Weitere Informationen zu den potenziellen Risiken einer grenzüberschreitenden Datenübermittlung finden Sie unter XII.
3. Vimeo
Wir nutzen die Dienste von Vimeo, um Videos direkt von unserer Webseite aus abspielen zu können. Diese Verarbeitung beruht auf Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Wir verfolgen mit ihr unser berechtigtes Interesse der Steigerung Ihres Nutzungserlebnisses und der Optimierung unserer Leistungen. Bei der Nutzung des Dienstes kommuniziert ihr Browser direkt mit Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Vimeo. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo: https://vimeo.com/privacy. Dort erhalten Sie Informationen über Ihre Rechte und Einstellungen zum Datenschutz. Ihre Daten werden in einen Staat außerhalb des EWR übermittelt. Weitere Informationen zu den potenziellen Risiken einer grenzüberschreitenden Datenübermittlung finden Sie unter XII.
4. LinkedIn
Unsere Website verwendet die „Share″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes LinkedIn, welches von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA ("LinkedIn") betrieben wird. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird über die „Share″-Schaltfläche eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Wenn Sie die „Share″-Schaltfläche anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil teilen. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die LinkedIn über die Schaltfläche erhebt. Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang) sowie einer weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen. Diese Hinweise finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
5. Inline Manual
Wir nutzen die Dienste von Inline Manual (Inline Manual Ltd, 20-22 Wenlock Road N1 7GU, London, England), um Guided Touren und Erklärungen zu unseren Produkten direkt auf unserer Webseite ausspielen zu können. Diese Verarbeitung beruht auf Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse der Steigerung Ihres Nutzungserlebnisses und der Optimierung unserer Leistungen. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Inline Manual. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Inline Manual: https://inlinemanual.com/security/. Dort erhalten Sie Informationen über Ihre Rechte und Einstellungen zum Datenschutz. Ihre Daten werden in einen Staat außerhalb des EWR übermittelt. Weitere Informationen zu den potenziellen Risiken einer grenzüberschreitenden Datenübermittlung finden Sie unter XII.
6. Links zu Webseiten Dritter
Diese Webseite umfasst ggf. Links zu Webseiten Dritter. Wir sind nicht verantwortlich für den Inhalt und die Datenverarbeitung auf den entsprechenden Webseiten Dritter. Informationen zur Datenverarbeitung auf den entsprechenden Webseiten finden Sie in der Datenschutzerklärung der entsprechenden Webseiten.
7. Opinary GmbH
Wir binden auf unseren Seiten ein Umfragetool der Opinary GmbH, Engeldamm 62-64, 10179 Berlin ein. Die Verwendung dieses Dienstes ermöglicht es uns Online-Umfragen oder andere Inhalte zu erstellen und anzuzeigen. Bei Teilnahme an einer Umfrage werden die so erhobenen Daten von Opinary anonymisiert und uns in aggregierter Form zur Verfügung gestellt. Hierfür werden zwei Cookies (vote-ID und user-ID) auf Ihrem Rechner gespeichert.
Zur Steuerung zielgruppenbasierter Werbung werden durch Opinary Informationen über Aktivitäten auf unseren Webseiten (z.B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten) unter einem Pseudonym erfasst und verwendet, um Ihnen interessengerechte Werbung Dritter auszuliefern. Hierdurch können Cookies von Werbetreibenden Dritten auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Opinary. Wenn Sie mit der Nutzung Ihrer Daten in der angegebenen Form nicht einverstanden sind, können Sie hier durch einen Opt-out widersprechen: https://compass.pressekompass.net/static/optout.html
Ihre personenbezogenen Daten werden zu den oben genannten Zwecken folgenden Dritten offengelegt:
Die Rechtsgrundlage für diese Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten sind Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b und f DSGVO. Unsere berechtigten Interessen sind die Reichweitenmessen, die Optimierung unserer Leistungen und die Steigerung Ihres Nutzungserlebnisses.
Einige der oben genannten Empfänger befinden sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Weitere Informationen zu grenzüberschreitenden Übertragungen im Allgemeinen und Übermittlungen außerhalb des EWR finden Sie unter XII.
Wir geben ggf. anonyme aggregierte Statistiken über die Nutzer unserer Webseiten weiter, um potenziellen Partnern, Werbenden oder anderen seriösen Dritten unsere Dienste beschreiben zu können sowie zur Erfüllung anderer legaler Zwecke. Diese Statistiken umfassen aber keine personenbezogenen Daten.
Ihre personenbezogenen Daten werden ggf. folgenden Auftragnehmern offengelegt, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen:
· Wenn Sie Waren oder Dienstleistungen bestellen, beauftragen wir ggf. zur Vertragserfüllung externe Dienstleister, z.B. bei Zahlungsabwicklungen über Zahlungsdienstleister oder bei Lieferungen von bestellten Waren durch Transportunternehmen.
· Im Rahmen unserer Online-Lernsysteme wird dem betreuenden Fahrlehrer Zugriff auf Ihre Lernstatistik und Ihre Lernergebnisse eingeräumt, damit dieser Ihren Lernstatus und Ihre Prüfungsreife beurteilen kann.
· Bei den Produkten „VerkehrsRundschau plus“ und „AUTOHAUSnext“ setzen wir die Inline Manual Ltd, 20-22 Wenlock Road N1 7GU, London, England ein.
· Bei den Produkten „Autoflotte DriversCheck“, „MeinFuhrpark“ und den von TRIAS durchgeführten Seminaren der AUTOHAUS Akademie setzen wir die TRIAS GmbH, BGR-Josef-Zinnbauer Str., 84130 Dingolfing als Leistungserbringer ein.
· Wenn Sie an interaktiven Marketingaktionen oder Spiele-Aktionen teilnehmen, setzen wir die Brame AG, Neuhofstrasse 10, 8834 Schindellegi, Schweiz als Leistungserbringer ein.
Rechtsgrundlage ist eine Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO, die Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten nur gemäß unseren Weisungen und in dem Umfang zu verarbeiten, der zur Erbringung der beauftragten Leistung erforderlich ist.
Im Falle einer Umstrukturierung oder eines Verkaufs unseres Unternehmens an einen Dritten ist die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Einklang mit geltendem Recht an die umstrukturierte Gesellschaft oder den Dritten möglich.
Falls wir dazu gesetzlich berechtigt oder verpflichtet sind (etwa aufgrund geltenden Rechts oder einer gerichtlichen Verfügung), können wie Ihre personenbezogenen Daten offenlegen.
Im Rahmen des oben genannten Umfangs ist es möglich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in andere Staaten übermitteln (einschließlich Staaten außerhalb des EWR), in denen ggf. andere Datenschutzstandards als an Ihrem Wohnort gelten. Beachten Sie dabei bitte, dass in anderen Staaten verarbeitete Daten ggf. ausländischen Gesetzen unterliegen und den dortigen Regierungen, Gerichten sowie Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden zugänglich sind. Bei der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in solche Staaten werden wir jedoch geeignete Maßnahmen treffen, um Ihre Daten angemessen zu sichern. Bei der Übertragung in einen Staat außerhalb des EWR ist die Übertragung geschützt durch einen Angemessenheitsbeschluss der Kommission oder durch den Abschluss von EU Standardvertragsklauseln.
Wir verfügen über angemessene, modernste Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Zweckentfremdung und Veränderung zu schützen. So werden etwa unsere Sicherheitsrichtlinien und Datenschutzerklärungen regelmäßig überprüft und bei Bedarf verbessert. Zudem haben nur befugte Mitarbeiter Zugriff auf personenbezogene Daten. Obwohl wir nicht gewährleisten oder garantieren können, dass es nie zu Verlust, einer Zweckentfremdung oder Veränderung von Daten kommen wird, tun wir alles in unserer Macht Stehende, um dies zu verhindern. Bitte bedenken Sie, dass eine Datenübermittlung über das Internet nie vollkommen sicher ist. Die Sicherheit der auf unserer Webseite eingegebenen Daten können wir während der Übermittlung über das Internet nicht garantieren. Dies geschieht auf Ihr eigenes Risiko.
Unser Ziel ist es, Ihre personenbezogenen Daten nur im geringstmöglichen Umfang zu verarbeiten. Sind in dieser Erklärung keine genauen Speicherfristen angegeben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange speichern, wie sie für die Erfüllung des Zweckes, für die sie ursprünglich erhoben wurden, nötig sind und – falls zutreffend – solange wie gesetzlich vorgeschrieben.
Sie haben, je nach den Gegebenheiten des konkreten Falls, folgende Datenschutzrechte:
Zusätzlich hierzu steht Ihnen das Recht zu, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen:
Sie können (i) die oben genannten Rechte ausüben oder (ii) Fragen stellen oder (iii) Beschwerde gegen die durch uns erfolgende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, indem Sie uns, wie weiter unten angegeben, kontaktieren.
Fragen, Bedenken oder Kommentare zu dieser Datenschutzerklärung bzw. Anfragen zu Ihren personenbezogenen Daten können Sie gerne per E-Mail an unseren Konzerndatenschutzbeauftragten richten. Unseren Konzerndatenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: Springer Nature Group Data Protection Officer, Gewerbestrasse 11, 6330 Cham, Switzerland, dataprotection@springernature.com. Die Informationen, die Sie uns bei Ihrer Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen (zum Beispiel Name und E-Mail-Adresse), werden nur verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Sie werden im Anschluss daran unverzüglich gelöscht. Alternativ dazu schränken wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Vorschriften zu Aufbewahrungspflichten ein.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung entsprechend der Aktualisierung unserer Webseite jeweils zu ändern. Besuchen Sie diese Webseite bitte regelmäßig und sehen Sie sich die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung an. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 08.04.2022.